Musikverein Bernhausen

News
Frühjahrskonzert 2025 – Lasst den Frühling erklingen!
Samstag, 5. April 2025 | FILUM Filderstadt-Bernhausen
Die Kälte ist vorbei, die Tage werden länger – höchste Zeit für einen musikalischen Frühlingszauber!
Freut euch auf einen Abend voller Gänsehaut-Momente, mitreißender Melodien und purer Lebensfreude! Der Musikverein Bernhausen (MVB) und das Jugendblasorchester Filderstadt (JuBO) entführen euch in eine Welt, in der Musik Herzen höherschlagen lässt. Von Broadway-Hits bis hin zu feurigen Polka-Rhythmen – unter der Leitung von Norbert Niederer und Thomi Winkler erwartet euch konzertante Blasmusik, die unter die Haut geht.
Und als wäre das nicht genug: Die Tanzschule Matt aus Sielmingen bringt das Parkett zum Beben und sorgt für echte Wow-Momente!
Lasst euch mitreißen, genießt den Abend und startet mit uns voller Energie und guter Laune in den Frühling!
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
Tickets: 10 € | Ermäßigt 5 € | Bis 18 Jahre frei!
Kommt vorbei – und spürt, wie der Frühling klingt!


Hauptversammlung 2025
Am Donnerstag, 20. März 2025, fand die Hauptversammlung des Musikvereins Bernhausen e. V. im FILUM Bernhausen statt. Nach der Begrüßung durch Vorständin Judith Bühler gedachte man den verstorbenen Mitgliedern. Christian Stäbler spielte dazu „Über allen Gipfeln ist Ruh“ auf dem Flügelhorn.
Berichte
Im Bericht des Vorstands ließ Judith Bühler noch einmal das vergangene Jahr 2024 in Bild und Text Revue passieren, welches ganz im Zeichen des 100jährigen Jubiläums stand. Das Jubiläumskonzert im März, die Jubiläums-Hocketse im Juli und das Weinfest im Oktober waren dabei herausragende Ereignisse, die Vorstand, Beirat, aktive und passive Mitglieder mit einigem extra Engagement erfolgreich umgesetzt haben. Gleichzeitig prägten diese Aktionen nochmals die Zusammenarbeit und den Teamgedanken im Verein. Als Dankeschön überreichten Judith Bühler und ihr Stellvertreter Martin Grüßer jedem anwesenden Mitglied eine Aufmerksamkeit. Beide Vorstände wurden einstimmig entlastet.
Die Berichte der Schriftführerin Monika Mutschler, des Ausbilungsleiters, kommissarisch durch den Vorstand ausgeübt und vorgetragen durch stellvertretenden Vorstand Martin Grüßer, der Jugendleiterin Gina Kron, der Kassierin Ingrid Meinelt wie auch der Dirigenten Norbert Niederer (Stammorchester) und Thomi Winkler (Kinder- und Jugendorchester) vervollständigten den Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr.
Finanzielle Situation
Finanziell standen 2024 dem hohen Einsatz für die Jubiläums-Aktivitäten auch die entsprechenden Erlöse gegenüber, sodass das Jahr mit einem kleinen Plus abgeschlossen werden konnte. Dank Sponsoren- und Spendengeldern konnten auch neue Uniform-Westen angeschafft werden. Kassenprüfer Dieter Peter bestätigte die ordnungsgemäße Kassenführung und bat um Entlastung der Kassierin, was einstimmig erfolgte.
Ausbildung und Mitgliederentwicklung
Die Instrumentalausbildung von Kindern und Jugendlichen erfolgt über die Kooperation mit der Musikschule Filderstadt, der Einstieg in die Orchesterwelt über das gesamtfilderstädter Jugendblasorchester JuBO bzw. dessen Vororchester. Erfreulicherweise gab es dort, trotz einzelner Abgänge, Zuwachs um insgesamt ein Kind durch den Ausbildungsbeginn von Kindern aktiver Musiker. Dennoch gestaltet sich die Anwerbung von Nachwuchs nach wie vor schwierig. Aus den Bläserklassen der Schulen und der Musikschule kommt aktuell wenig Zulauf. Auch die Spätfolgen der Corona-Zeit, in der leider viele Kinder und Jugendliche mit dem Musizieren aufhörten oder gar nicht erst angefangen haben, sind heute spürbar. Erste Ideen zur Erhöhung der Bekanntheit des JuBOs konnten bereits auf der Hauptversammlung ausgetauscht und diskutiert werden. Erfreulicherweise kamen im Stammorchester indes vier neue Mitglieder unter 27 Jahren hinzu – jedoch großteils nicht aus der eigenen Ausbildungsarbeit sondern durch Zuzug nach Filderstadt.
Beschlüsse:
Änderung der Ehrungsmodalitäten: Die Ernennung zum Ehrenmitglied für aktuell fördernde Mitglieder mit einer Gesamtmitgliedschaft von 40 Jahren erfolgt ab sofort auf Antrag und durch Genehmigung im Beirat.
Änderung der Geschäftsordnung: Teamarbeit als Schlüssel zur Zukunft! Ein zentraler Meilenstein, der die Vereinsarbeit ab sofort prägen wird, ist die Einführung einer Teamstruktur für die Organisation der Vereinsaufgaben. Aufgaben wie Öffentlichkeitsarbeit oder die Notenverwaltung, die bisher oft von einzelnen Personen getragen wurden, werden nun in Teams organisiert. Außerdem werden zukünftig auch die Vorstände, die Kassierin, die Jugendleiterin und die Schriftführerin von einem zuarbeitenden Team unterstützt.
Durch diese Neuverteilung liegt die Verantwortung nicht mehr nur auf den Schultern einer Person, sondern Aufgaben können oft auf mehrere Mitglieder unterteilt werden. Das entlastet den Einzelnen, sorgt für eine gerechtere Aufgabenverteilung und ermöglicht es, dass mehr Mitglieder aktiv zum Gesamterfolg beitragen.
Der Vorstand kann Aufgaben einfacher delegieren, Beiratssitzungen und Beschlüsse können effizienter ablaufen, und die größere Aufgabenverteilung und eindeutige Zuordnung stärken nicht nur die Identifikation der Mitglieder mit dem Verein, sondern auch deren Motivation und Bereitschaft, sich einzubringen.
Wahlen
Die neue Teamstruktur – bestehend aus den acht Teams Vorstand, Finanzen, Schrift, Jugend, Wirtschaft, Aktive Musiker, Öffentlichkeit und Noten – wurde mit eindeutiger Mehrheit beschlossen. Vorständin Judith Bühler und stellvertretender Vorstand Martin Grüßer wurden einstimmig wiedergewählt. Ebenfalls wurde der neue Beirat bestehend aus Kassierin, Schriftführerin, Jugendleiterin, den Teamkoordinatoren sowie den Beisitzern gewählt. Ihm gehören an: Ingrid Meinelt, Monika Mutschler, Gina Kron, Elke Steck, Fritz Stäbler, Kevin Dahler, Andreas Breisch, Katja Kiessig, Johannes Wagner, Werner Meinelt, Jürgen Friedrich, Mia Hermann und Brigitte Pfau. Als Kassenprüfer wurden Dieter Peter und Joachim Striebel gewählt. Die Wahlen leitete Kurt Kron.
Bei gemütlichem Beisammensein mit leckerem Süß- und Salzgebäck, das Katharina Striebel und Mia Hermann beisteuerten, klang der Abend gemütlich aus.
Bericht Katja Kiessig


Proben
Donnerstags 20 Uhr
im Filum
Du spielst ein Instrument?
Dann komm vorbei, werde Teil
unserer musikalischen Familie
und erlebe die Freude am
gemeinsamen Musizieren